Alle Episoden vom Firmenfunk Podcast
FF043 Gemeinsam Probleme lösen mit CoP
In dieser Folge reden wir mit Maja Kuko über Communities of Practice bei AviloX. Wie helfen die CoPs im Unternehmen und wie kann man den Kunden bei gemeinsamen Problemstellungen helfen.
Leonid Lezner
Maja Kuko
FF042 Was ist Design Thinking?
Wir reden heute mit Andrea Kuhfuß darüber was Design Thinking ist und wie es den Unternehmen helfen kann, bessere Problemlösungen für ihre Kunden zu finden.
Leonid Lezner
Andrea Kuhfuß
FF041 Community of Practice
In der Folge 41 reden wir mit Konstantin Diener über Communities of Practice. Warum brauchen crossfunktionale Teams diese Art des Austauschs und Zusammenarbeit? Wie startet man eine CoP und wir hält man sie am Leben? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in dieser Folge.
Leonid Lezner
Konstantin Diener
FF040 Agility Instructor bei DB Systel
Was macht ein Agility Instructor bei dem Digitalpartner der DB der DB Systel GmbH? Wir reden mit Klaus-Jörgen Kroner darüber wie die Instruktoren dem Unternehmen bei der Transformation helfen.
Leonid Lezner
Klaus-Jürgen Kroner
FF039 Projekt Zero-E-Mail
In dieser Folge reden wir mit Alexander Kluge über das ambitionierte Ziel "Zero-E-Mail". Was bedeutet es auf die Mails zu verzichten und welche andere Werkzeuge wir wechseln können. Warum verschicken wir so viele Mails und welcher Kulturwandel ist notwendig, damit wir mehr kollaborieren, anstatt die Informationen in unseren persönlichen Silos zu verstecken.
Leonid Lezner
Alexander Kluge
FF038 Gilden-System bei etventure
In dieser Episode reden wir mit Gregor Ilg über das Konzept der Gilden bei etventure GmbH. Das Unternehmen setzt auf agile crossfunktionale Teams und hat nach einer Möglichkeit gesucht, wie die Mitarbeiter Wissen in verschiedenen Bereichen aufbauen können. Innerhalb der Gilden können die Mitarbeiter an beliebigen Themen arbeiten.
Leonid Lezner
Gregor Ilg
FF037 Digitalisierung bei der OstseeSparkasse
In dieser Folge reden wir mit Gabriel Rath darüber, wie die OstseeSparkasse durch Digitalisierung eine vernetzte Zusammenarbeit ermöglicht und welche Formate den Mitarbeitern helfen sich schneller an die digitale Welt zu adaptieren.
Leonid Lezner
Gabriel Rath
FF036 Lego Serious Play
In dieser Folge reden wir mit Torsten Wunderlich über Lego Serious Play (TM). Was ist LSP, was ist LSP nicht, wie werde ich ein LSP Trainer und was kann man überhaupt damit anfangen.
Leonid Lezner
Torsten Wunderlich
FF035 Serious Games
In dieser Folge reden wir mit Julian Kea über Serious Games bzw. Plays. Was bringen die Games und wie kann man daraus für den Berufsalltag lernen.
Leonid Lezner
Julian Kea
FF034 Kreative Felder mit TeamFlow
In dieser Folge reden wir mit Lars Richter über Team Flow und Future Design. Welche Voraussetzungen müssen im Unternehmen gegeben sein, damit kreative Felder entstehen und was kann man tun, um Innovation zu fördern.
Leonid Lezner
Lars Richter
FF033 Recruiting 4.0
In dieser Folge reden wir mit Henrik Zaborowski darüber, wie das Recruiting in der Zukunft aussehen kann/wird. Wie gewinnt man neue Mitarbeiter, wie findet man einen neuen Arbeitgeber. Wie bleibt man letztendlich im Unternehmen für eine längere Zeit und behält die Motivation.
Leonid Lezner
Henrik Zaborowski
FF032 Graswurzelbewegung
In dieser Episode reden wir mit Tobias Leisgang darüber, wie man eine Graswurzelbewegung startet. Worauf muss man achten, wie findet man die nötige Unterstützung und die Kraft.
Leonid Lezner
Tobias Leisgang
FF031 Agile Umorganisation bei DB Systel
Wir reden mit Till Moritz über den Weg zu der neuen Organisation bei DB Systel GmbH. Wie gestaltet man das Unternehmen der Zukunft? Wie werden die Menschen arbeiten und welche Mindsets werden sie haben? Vieles ist bereits heute Realität bei DB Systel und sollte als Inspiration für andere Unternehmen dienen.
Leonid Lezner
Till Moritz
FF030 Slacktime für mehr Innovation im Unternehmen
Wir reden mit Robert Lippert darüber, wie Freiräume in Unternehmen für mehr Innovation sorgen. Slacktime oder Mayday ist ein Konzept bei Mayflower GmbH, nach dem die Mitarbeiter 10% ihrer Zeit für Projekte ihrer Wahl benutzen können. Was bringt das dem Unternehmen und was haben die Kollegen davon? Mehr dazu in dieser Episode.
Leonid Lezner
Robert Lippert
FF029 Bessere Kommunikation für mehr Kundenzufriedenheit
Was hat interne Kommunikation mit Kundenzufriedenheit zu tun? Wer ist intern zuständig für einen Kunden? Warum gibt es so viele Silos? Erzeugen wir einen Mehrwert für den Kunden? All diese Fragen und vieles mehr beantworten wir mit Oliver Ratajczak in dieser Folge.
Leonid Lezner
Oliver Ratajczak
FF028 Politisches Engagement neben Arbeit
In dieser Folge reden wir mit Ardalan Ibrahim über das politische Engagement trotz Vollzeitbeschäftigung und welches Konzept eine Lösung dafür wäre. Das Thema ist nicht ganz zentral im Podcast, hat aber Einfluss auf unsere Gesellschaft und damit auf Organisationen und Menschen in Unternehmen.
Leonid Lezner
Ardalan Ibrahim
FF027 Manifest für menschliche Führung
In dieser Folge reden wir mit Marcus Raitner über seinen Artikel "Manifest für menschliche Führung". Marcus erklärt die Punkte des Manifests und die Gedanken, die zu dem Manifest geführt haben.
Leonid Lezner
Marcus Raitner
FF026 People and Culture
In dieser Episode reden wir mit Hanna Drabon und Andreas Kämmer darüber, wie man eine Firma gestaltet, die nicht nur Geld machen kann, sondern auch ihren Mitarbeitern einen tollen Ort zum Arbeiten bietet. Wie etabliert man eine Unternehmenskultur, in der sich jeder Mitarbeiter mit seinen Stärken einbringen kann?
Leonid Lezner
Hanna Drabon
Andreas Kämmer
FF025 Disruptive Organisationsveränderung
In dieser Folge reden wir mit Conny Dethloff über die Veränderung der Unternehmensstruktur bei Otto Group Business Intelligence. Was ändert sich im Unternehmen, wie ändert sich die Führung und wie nimmt man alle Mitarbeiter und Manager mit auf dieser nicht einfachen Reise. Gibt es in der neuen Unternehmenskultur auch einen Platz für Führung? Wenn ja, wie sieht sie aus? All diese Fragen werden in dieser Folge beantwortet!
Leonid Lezner
Conny Dethloff
FF024 Selbstorganisation und Führung
In dieser Episode reden wir mir Boris Gloger über die Selbstorganisation im Unternehmen, über agile Teams und die Rolle der Führung in agil arbeitenden Unternehmen. Wir klären die Rolle der Führung in selbstorganisierten Unternehmen und wie die klassische Führung die Transformation vollziehen kann.
Leonid Lezner
Boris Gloger
FF023 Unternehmenskultur
In dieser Folge reden wir mit Mark Poppenborg über den Begriff der Unternehmenskultur. Wie wird Unternehmenskultur verstanden, was ist die Kultur und was ist sie nicht. Kann man die Kultur verändern oder ist die Kultur ein Ergebnis der Organisation?
Leonid Lezner
Mark Poppenborg
FF022 Virtuelle Zusammenarbeit
In dieser Episode reden wir mit Tobias Leisgang über virtuelle Teams und virtuelle Zusammenarbeit. Welche Vorteile haben virtuelle Teams, welche Voraussetzungen und Regeln gibt es für gute virtuelle Zusammenarbeit.
Leonid Lezner
Tobias Leisgang
FF021 Lebensfähige Organisation
In der Folge 21 reden wir mit Mark Lambertz über das Model der lebendigen bzw. lebensfähigen Organisation. Was ist "VSM" und aus welchen Ebenen besteht es.
Leonid Lezner
Mark Lambertz
FF020 Was wäre wenn
Die Folge 20 des Podcasts ist da! Ja, wir sind schon soweit. Heute reden wir mit Ludger über die Themen des Podcasts und teilen unsere Eindrücke aus NewWork, Working Out Loud und Organisationsentwicklung.
Leonid Lezner
Ludger
FF019 Kollektives Wissensmanagement
In dieser Folge reden wir mit Simon Dückert über Wissensmanagement im Unternehmen. Wie funktioniert das kollektive Wissensmanagement und Informationsverteilung heute und welche Voraussetzungen müssen existieren, um eine Wissenskultur zu etablieren.
Leonid Lezner
Simon Dückert