Alle Episoden vom Firmenfunk Podcast
FF071 Rebellen im Unternehmen
In dieser Folge reden wir mit Oliver Herbert über Unternehmensrebellen. Was bedeutet überhaupt ein Rebell zu sein und wie hilft das dem Unternehmen? Wie können Mitarbeiter und Manager wichtige Themen trotz Widerstände vorantreiben?
Leonid Lezner
Oliver Herbert
FF070 Raus aus der persönlichen Krise
In dieser Episode reden wir mit Sandra Nolting über ihre persönliche Krise, darüber welche Rolle dabei ihre Arbeit gespielt hat und was zu dem Burnout führte. Aus Sandra's Geschichte können wir lernen, worauf es ankommt, wenn wir uns in einer ähnlichen Situation befinden und wie wir den Weg aus der Krise finden.
Leonid Lezner
Sandra Nolting
FF069 Mitarbeiternetzwerke
Diese Netzwerke sind ein Weg, wie Menschen im Unternehmen über Hierarchien und Abteilungen hinweg zusammenkommen und gemeinsame Themen und Interessen verfolgen.
Leonid Lezner
Winfried Ebner
FF068 Sinnstiftende Arbeit
In dieser Episode reden wir mit Carolin Habekost darüber, was sinnstiftende Arbeit für Carolin bedeutet und wie sich ihre Arbeit bei der Kurswechsel GmbH gestaltet. Carolin hat aus Selbstständigkeit in eine Festanstellung gewechselt und darf täglich in einem hochmotivierten Team an Aufgaben arbeiten, die sie persönlich erfüllen. Wie können wir nach sinnstiftender Arbeit streben und wie gehen wir damit um, dass manche Aufgaben trotzdem nicht besonders viel Spaß machen, das erfährst du in dieser Episode.
Leonid Lezner
Carolin Habekost
FF067 Agiles Lernen
In dieser Episode reden wir mit Christine Plaß über die Trends im Bereich Lernen sowie darüber wie agile Lernmethoden aussehen können. Weiterbildung erfreut sich in der Wissensgesellschaft immer längerer Dauer (lebenslanges Lernen) und nimmt konsequent neue Formen an.
Leonid Lezner
Christine Plaß
FF066 Zufriedene Mitarbeiter, zufriedene Kunden
Wir reden in dieser Episode mit Annett Reimers darüber, wie zufriedene Mitarbeiter für zufriedenere Kunden und erfolgreiche Unternehmen sorgen.
Leonid Lezner
Annett Reimers
FF065 Führung und Achtsamkeit
In dieser Episode reden wir über Führung im allgemeinen und was modere Führung für Petra bedeutet. Um der Verantwortung der Führung gerecht zu werden, müssen die Führungskräfte besser sich selbst verstehen können, sie müssen sich bessere konzentrieren und fokussieren können. Diese und weitere Fähigkeiten kann Meditation als mentales Training stärken und ausbauen.
Leonid Lezner
Petra Martin
FF064 Digitalisierung und Kollaboration
In dieser Folge reden wir mit Christoph Thomas über die Kollaborationstools im Unternehmen. Die Einführung der Tools reicht für die Digitalisierung nicht aus, wenn denn das richtige Mindset fehlt und die Zusammenarbeit nicht gut funktioniert.
Leonid Lezner
Christoph Thomas
FF063 Management 3.0
In dieser Folge reden wir mit Alexander Keller über Management 3.0. Was ist das überhaupt, wie unterscheidet sich dieses Management von dem "klassischen" Management und wie können die Chefs und jedes Teammitglied davon profitieren.
Leonid Lezner
Alexander Keller
FF062 Design Sprint
In dieser Folge reden wir mit Andreas Burkard über Design Sprint. Design Sprint hat einige Parallelen zu Design Thinking und eignet sich sehr gut, um in kurzer Zeit für ein neues Produkt oder Dienstleistung einen Prototypen zu entwickeln, zu bauen und mit den Kunden zu testen.
Leonid Lezner
Andreas Burkardt
FF061 Agiles Portfoliomanagement
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Frank Düsterbeck über das agile Portfoliomanagement und wie es im Unternehmen transparent macht, was gemacht wird und wohin die ganze Organisation rudert.
Leonid Lezner
Frank Düsterbeck
FF060 Persönliche Entwicklung mit WOL
In dieser Folge reden wir mit Sebastian Kolberg über Working Out Loud! Wir besprechen jedoch nicht die Methode selbst, oder wie vorteilhaft sie für das Unternehmen ist, sondern darüber, wie WOL die eigene persönliche Entwicklung unterstützt und fördert.
Leonid Lezner
Sebastian Kolberg
FF059 Meditation und Achtsamkeit
In dieser Folge reden wir mit Michael Lubomirski über Achtsamkeit und Meditation. Wie können wir bei der Arbeit entspannter sein, uns besser konzentrieren und sogar den Flow erfahren.
Leonid Lezner
Michael Lubomirski
FF058 Der Weg zum agilen Unternehmen
In dieser Folge reden wir mit Robert Gies darüber, wie ein Unternehmen die agile Reise starten kann. Wie bindet man die Mitarbeiter ein und lässt sich an der Transition mitwirken. Und was bedeutet diese Veränderung für das ganze Unternehmen.
Leonid Lezner
Robert Gies
FF057 Open Space im Unternehmen
In dieser Folge reden wir mit Daniel Dubbel über Open Space als Format und allgemein als eine Möglichkeit für mehr Kommunikation im Unternehmen. Man kann die Mitarbeiter dazu einladen an Veränderungen im Unternehmen mitzuwirken. Außerdem sorgen Open Space Veranstaltungen für bessere Vernetzung und Abbau von Silos.
Leonid Lezner
Daniel Dubbel
FF056 OKRs in der Praxis
In dieser Folge reden wir mit Iryna Nikolayeva und Peter Bösenberg über die praktische Umsetzung von OKRs, welche Vorteile sie bringen und welche Hindernisse der Einführung im Wege stehen.
Leonid Lezner
Iryna Nikolayeva
Peter Bösenberg
FF055 Liberating Structures
In dieser Folge reden wir mit Christian Weinert über Liberating Structures. Was sind diese Structures und wie können sie uns dabei helfen die Kommunikation in Unternehmen zu verbessern.
Leonid Lezner
Christian Weinert
FF054 Humor und Gelassenheit
In dieser Episode reden wir mit Wiebke Schulz über Gelassenheit und Humor im beruflichen Alltag. Wenn wir gelassen sind, können wir besser kommunizieren, besser lernen und insgesamt ein besseres Leben haben. In jeder Situation gelassen sein ist nicht einfach, kann man aber trainieren.
Leonid Lezner
Wiebke Schulz
FF053 Keine Angst vor Jobwechsel
In dieser Folge reden wir mit Katharina Nolden über Ängste und Mythen um das Thema Jobwechsel. Schon vor der Bewerbung sollte man sich überlegen, was man vom neuen Job und Unternehmen erwartet.
Leonid Lezner
Katharina Nolden
FF052 Sketchnotes
In dieser Folge reden wir mit Luise Freese über Sketchnotes! Nicht gerade ein Thema für den Podcast könnte man denken. Wir stellen jedoch schnell fest, dass es bei den Sketchnotes nicht nur auf die visuellen Elemente ankommt, sondern viel mehr um die Fähigkeit zuzuhören und zu interpretieren.
Leonid Lezner
Luise Freese
FF051 Scheitern und Feiern
In dieser Folge reden wir mit Udo Wiegärtner über das Scheitern, Fehlerkultur und feiern von Erfolgen. Scheitern fühlt sich nicht gut an und sollte nicht glorifiziert werden. Dennoch benötigen wir in Unternehmen einen offnen Umgang mit Scheitern und Mechanismen, die frühzeitig Fehler sichtbar machen, um aus dem Scheitern kein Fiasko entstehen zu lassen.
Leonid Lezner
Udo Wiegärtner
FF050 Unsere Einstellung zur Arbeit und Bezahlung
In dieser Episode reden wir mit Ute Schulze über ihr Arbeits-, Bezahl- und Lebensmodell. Wie ist ihre Einstellung zur Arbeit und dem Geld und wie können andere Menschen ihre Beziehung zur Arbeit überdenken.
Leonid Lezner
Ute Schulze
FF049 Konflikte
In dieser Folge reden wir mit Antonia Jennewein über Konflikte. Auch wenn Unternehmen eine agile und netzwerkbasierte Struktur anstreben, bleiben die Konflikte nicht weniger bedeutsam. Iim Gegenteil, durch höhere Anzahl an Verknüpfungen zwischen Mitarbeitern steigt auch die Anzahl der Konflikte. Wie damit umgehen kann und worauf man achten sollte, das erzählt uns Antonia.
Leonid Lezner
Antonia Jennewein
FF048 Dezentralisierte Entscheidungsfindung bei sipgate
In dieser Folge reden wir mit Bastian Wilhelms über die agile Transformation bei Sipgate GmbH. Das Unternehmen hat sich von Silos zu einer agilen Netzwerkstruktur gewandelt, Zusammenarbeit und Führung überdacht.
Leonid Lezner
Bastian Wilhelms
FF047 Agil ist nicht genug
In dieser Folge reden wir mit Frank Düsterbeck über das agile Manifest und ob es ausreicht, um eine agile Organisation zu modellieren.
Leonid Lezner
Frank Düsterbeck