Wissen über IoT, Connected Cars und Smart Mobility

AN012 IoT mit natürlicher Sprache steuern dank UnificationEngine

In dieser Folge reden wir mit Toby Ruckert, dem CEO von UnifiedInbox, über die  UnificationEngine, die Steuerung und Kommunikation mit IoT über natürliche Sprache ermöglicht. Dabei braucht man nicht mehr als WhatsApp oder eine Messaging App der Wahl, um dem IoT-Gerät mitzuteilen, was es tun soll.

Inhalte

  • Vorstellung der Firma (Entstehung, Geschichte, Kultur usw.)
  • Was ist Unified Inbox, UnificationEngine und welches Problem löst der Dienst?
  • Wie kann UI unsere Wahrnehmung von IoT verändern?
  • Mit welchen Diensten funktioniert UI?
  • Use Cases, Real World Beispiele
  • Security
  • Wie kann ich’s in meine Software/Dienste integrieren?
  • Wie kann ich’s ausprobieren?

Shownotes

 

 

Dauer: 1:03:26
Veröffentlicht am 7. Oktober 2017
Mitwirkende

Kommentare

Al

Schönes Produkt
Frage: Werden die Nachrichten direkt auf dem Gerät verarbeitet oder wird alles in eine Cloud geschickt??

Wenn die Nachrichten auf dem Gerät direkt verabeitet werden dann
“Shut up and take my money!!”

Ich sehe eine StarTrek Zukunft mit sprechenden Waschmaschinen und fernsehern!! Sehr gut!

Antworten

Leonid Lezner

Ist in der Cloud. Aber die Dienste, über die man an UI die Nachrichten schickt ja auch 🙂 (Also Whatsapp und co).

Antworten

Al

🙁
Wir entkommen der Datenkrake nicht. Aber der Service hört sich sehr geil an. Ich freu mich schon auf die ganzen Youtube videos wo sich die Leute mit der Maschine unterhalten 🙂

Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.